Auch im Winter ist der Garten nicht ganz ohne Arbeit. Aber es lohnt sich. Wenn der Frühling erwacht wird die Freude kommen:
Gehölze im Kübel schützen |
![]() |
Bei tiefen Temperaturen können winterharte Gehölze in Pflanzkübeln im Wurzelbereich Schaden erleiden. Zum Schutz sollten kleinere Gefäße z. B. in eine Kiste mit trockenem Laub gestellt werden. Zum Schutz umhüllt man die Kübel mit Luftpolsterfolie oder Sackleinen. Auch im Winter muß der Wurzelballen feucht gehalten werden. Das ist besonders wichtig bei immergrünen Pflanzen. |
Ziergräser nicht zurückschneiden Ziergräser wie Pennisetum oder Miscanthus sollten erst im Frühjahr geschnitten werden, wenn die Frostgefahr vorüber ist. Die Halme geben dem winterlichen Garten Struktur und bieten für Vögel und Insekten Nahrung und Winterschutz. Der Januarraureif auf den trockenen Blättern ist übrigens ein schöner Hingucker! Damit die Pflanzen im Winter nicht auseinanderbrechen, kann man sie mit einem Draht leicht zusammenbinden. |
Viel Spaß beim Gärtnern,
Ihr Team vom Westersteder Blumenhof.